Sie sind hier: Startseite >Versicherungen >Pflegeversicherung

Wie Ihre Zukunft aussieht, bestimmen Sie –
mit unserer pass­­genauen Pflege­vorsorge

Jeder Zweite in Deutsch­land wird zum Pflege­fall und will dann zu­hause ge­pflegt werden. Die staat­liche Pflege­versicher­ung über­nimmt aber nur ca. 50 Pro­zent der an­fallen­den Kosten, den Rest zahlen Sie aus der eigen­en Tasche. Reichen Ihre finanz­iellen Mittel dafür nicht, werden gegebenenfalls sogar Ihre Kinder zur Kasse ge­beten. Unsere indivi­du­ellen Vor­sorge­konzepte er­möglichen Ihnen pro­fessio­nelle Pflege, wo Sie sich am wohlsten fühlen – maß­ge­schneidert auf Ihre persön­lichen Wünsche und Vor­stellungen.

Die Vorteile unserer Pflegeversicherung

  • Von staatlicher Förderung profitieren – mit bis zu 60 Euro jährlich in der geförderten Pflege­versicherung.
  • Starke Serviceleistungen erhalten – egal für welche Absicherung Sie sich entscheiden.
  • Die Lücke zur Gesetz­lichen schließen – mit einer starken Pflege­tage­geld­ver­sicher­ung, die Pflege zu­hause, im Kreis der Familie er­mög­licht.
  • Vermögen schützen, weiter auf­bauen und zu­gleich etwas für die Pflege­vor­sorge tun – mit einer Pflege­rente, die beide Aspekte ideal kombi­niert.

Pflegelückenrechner

Pflegegrad 5

Pflegegrad 4

Pflegegrad 3

Pflegegrad 2

Pflegegrad 1

  • Gesetzliche Pflichtversicherung
  • Eigenanteil

Unsere Konzepte für Ihre optimale Pflegevorsorge

Ob Sie in jungen Jahren in die Pflege­vor­sorge ein­steigen möchten, die immer größer werden­de Lücke zur gesetz­lichen Pflege­ver­sicher­ung schließen wollen oder frei­werden­des Kapital für eine sichere Zu­kunft nutzen möchten – wir haben das Vor­sorge-Kon­zept, das zu Ihrer Lebens­situation und zu Ihren finanz­iellen Vor­stell­ungen passt.

Pflegezusatzversicherung

Diese Absicherung garantiert Ihnen ein festgelegtes monatliches Pflegetagegeld und schließt so die Lücke zur gesetzlichen Pflegeversicherung. Sie erhalten Leistungen in allen Pflegegraden, um zum Beispiel einen Pflegedienst zu finanzieren. So können Sie so lange wie möglich zuhause wohnen bleiben.

Jetzt berechnen

Zur Pflegezusatzversicherung

PflegeRente

Vermögen schützen, weiter auf­bauen & etwas für die Pflege­­­­vor­sorge tun – eine Pflege­rente ist dafür die opti­male Kombi­nation. Sie nutzt die seit Jahren erfolg­­reichen Invest­ment­­­­stra­te­gien der Ver­sicher­ungs­­­­kammer Bayern. Dabei können Sie auf Ihr ein­­ge­­­zahl­tes Kapital zurück­­­greifen und Ihr Ver­mögen später, sollten Sie kein Pflege­­­­fall werden, an Ihre Nach­­­­kommen weiter­­­ver­erben.

Jetzt informieren

Zur PflegeRente

Passgenaue Sicherheit auf einen Blick

Pflegezusatzversicherung
  • Sofortschutz: keine Wartezeit
  • Hohe Einmalzahlung ab Pflegegrad 2
  • Beitragsfreistellung ab Pflegegrad 3
  • Regelmäßige automatische Dynamisierung
FörderPflege
  • Absicherung mit laufendem Beitrag
  • Staatliche Förderung
  • Schutz schon für geringe Beiträge
  • Früher Einstieg bringt höhere Leistung
PflegeRente
  • Absicherung gegen Einmalbetrag
  • Attraktive Kapitalmarktbindung – auch im Rentenbezug
  • Ereignisbezogene Teilkapitalentnahmen
  • Todesfallleistung
  • Lebenslange Rente
 

Häufige Fragen rund um die private Pflegevorsorge

Wofür brauche ich eine private Pflegeversicherung?
  • Durch einen Unfall oder eine Krankheit kann jeder ganz schnell zum Pflegefall werden. Auch steigt durch das immer höher werdende Lebensalter das Risiko einer Demenz. Hier muss zuerst einmal die Pflegepflichtversicherung leisten, die im Schnitt aber nur ca. 50 Prozent der entstehenden Kosten übernimmt. Die private Pflegeversicherung schließt diese Lücke.

    Durch einen Unfall oder eine Krankheit kann jeder ganz schnell zum Pflegefall werden. Auch steigt durch das immer höher werdende Lebensalter das Risiko einer Demenz. Hier muss zuerst einmal die Pflegepflichtversicherung leisten, die im Schnitt aber nur ca. 50 Prozent der entstehenden Kosten übernimmt. Die private Pflegeversicherung schließt diese Lücke.

Warum brauche ich eine Pflegerentenversicherung?
  • Ohne privaten Pflegeschutz geht eine Pflegebedürftigkeit schnell empfindlich ins Geld, und Ihre Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit sind gefährdet. Denn die gesetzliche Pflegeversicherung deckt in vielen Fällen nicht einmal 50 Prozent der entstehenden Kosten.

    So kostet im Pflegegrad 5 ein stationärer Pflegeplatz durchschnittlich 3.652 Euro im Monat. Die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt davon aber nur 2.005 Euro. Sie dürfen also in diesem Fall pro Monat 1.647 Euro aus der eigenen Tasche bezahlen.

    Ohne privaten Pflegeschutz geht eine Pflegebedürftigkeit schnell empfindlich ins Geld, und Ihre Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit sind gefährdet. Denn die gesetzliche Pflegeversicherung deckt in vielen Fällen nicht einmal 50 Prozent der entstehenden Kosten.

    So kostet im Pflegegrad 5 ein stationärer Pflegeplatz durchschnittlich 3.652 Euro im Monat. Die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt davon aber nur 2.005 Euro. Sie dürfen also in diesem Fall pro Monat 1.647 Euro aus der eigenen Tasche bezahlen.

Wer zahlt, wenn im Pflegefall das Geld der Pflegepflichtversicherung nicht reicht?
  • Alle Kosten, die nicht über die Pflegepflichtversicherung abgedeckt sind, zahlen Sie aus der eigenen Tasche. Ihre Ersparnisse werden aufgebraucht. Ihr Haus und andere Werte sind gefährdet. Reichen Ihre privaten Mittel nicht aus, streckt die Sozialkasse vor und holt sich das Geld dann von Ihren Kindern zurück, die in diesem Fall für Sie haften.

    Alle Kosten, die nicht über die Pflegepflichtversicherung abgedeckt sind, zahlen Sie aus der eigenen Tasche. Ihre Ersparnisse werden aufgebraucht. Ihr Haus und andere Werte sind gefährdet. Reichen Ihre privaten Mittel nicht aus, streckt die Sozialkasse vor und holt sich das Geld dann von Ihren Kindern zurück, die in diesem Fall für Sie haften.

Welche private Pflegeversicherung ist die beste für mich?
  • Kommt ganz darauf an. Wenn Sie in jungen Jahren einsteigen, sollten Sie sich in jedem Fall die staatliche Unterstützung von 60 Euro im Jahr sichern, die Sie bei unserer FörderPflege erhalten und die bei geringen Beiträgen schon sehr gute Leistungen bietet.

    Eine Pflegetagegeldversicherung deckt das volle Leistungsspektrum der Pflege in allen Pflegegraden ab. Und mit einer Pflegerente haben Sie zur Pflegeabsicherung zugleich auch eine attraktive Form der Kapitalanlage.

    Kommt ganz darauf an. Wenn Sie in jungen Jahren einsteigen, sollten Sie sich in jedem Fall die staatliche Unterstützung von 60 Euro im Jahr sichern, die Sie bei unserer FörderPflege erhalten und die bei geringen Beiträgen schon sehr gute Leistungen bietet.

    Eine Pflegetagegeldversicherung deckt das volle Leistungsspektrum der Pflege in allen Pflegegraden ab. Und mit einer Pflegerente haben Sie zur Pflegeabsicherung zugleich auch eine attraktive Form der Kapitalanlage.

Haben Sie Fragen?

Unsere Berater helfen Ihnen gern.
Ihr Berater vor Ort

Mehr Infos zur Pflegeversicherung mitnehmen

Drei Vorsorge­konzepte für Ihre individu­ellen Wünsche

Weil Ihre Sicherheit uns am Herzen liegt

Markenvisual