• Über Uns | Presse
Sie sind hier: Startseite

Ganz nach Wunsch: flexible Unfallrente oder einmalige Kapitalleistung bei Invalidität

UnfallSchutz Vario kommt mit besseren Leistungen auf den Markt

Berlin. Die Feuersozietät Berlin Brandenburg hat eine neue Unfallversicherung mit deutlich besseren Leistungen. Eine Kundenbefragung in Zusammenarbeit mit Kantar TNS, bei der mehrere hundert Kund*innen befragt wurden, zeigt, dass Betroffenen im Fall des Falles eine monatlich ausgezahlte Unfallrente wichtiger ist als eine einmalige Kapitalauszahlung. Darauf geht die Feuersozietät mit ihrem neuen Angebot ein.
Folgende Leistungen sind jetzt ebenfalls enthalten: eine Sofortleistung nach unfallbedingten Verletzungen sowie die Kostenübernahme nach einem Unfall für psychologische Betreuung bis zu 2.000 Euro, die Übernahme von Bergungskosten sowie kosmetischer Operationskosten bis jeweils 100.000 Euro und unfallbedingte Zahnbehandlungs- und Zahnersatzkosten bis 20.000 Euro.
Vielen Menschen ist nicht klar, wie wichtig eine private Unfallversicherung ist. So haben in Berlin und Brandenburg derzeit nur 30 Prozent der privaten Haushalte eine Unfallversicherung. Weit verbreitet ist die falsche Annahme, dass die gesetzliche Unfallversicherung bei Unfällen in der Freizeit leistet. Das Gegenteil ist der Fall. Ein privater Schutz, der weltweit und rund um die Uhr gilt, ist deshalb umso wichtiger. Unfallversicherte können den beschriebenen Kernschutz des UnfallSchutz Vario flexibel durch den Ergänzungsschutz und Serviceleistungen ausbauen (siehe Infokasten).
UnfallVario
Eine private Unfallversicherung ist in jeder Lebenslage ein unerlässlicher Schutz: für Familien mit Kindern ebenso wie für junge Leute, die einfach viel in ihrer Freizeit ausprobieren – etwa Gokart-Fahren oder ein Fahrsicherheitstraining. Auch Hausfrauen und -männer, Bauherr*innen sowie Teilnehmende am Straßenverkehr benötigen eine Unfallversicherung, weil bei ihnen das Unfallrisiko höher ist. Die
Unfallversicherung gibt es auch mit Beitragsrückzahlung (UBR). Diese ist besonders für Großeltern interessant, die ihre Enkelkinder absichern wollen, aber auch für Eltern bzw. Patinnen und Paten, die Kapital für den Nachwuchs ansparen möchten.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage unter Unfallversicherung

Infokasten:

1. Kernschutz

  • Kapitalleistung bei Invalidität
  • Unfallrente

2. Ergänzungsschutz

  • Sofortleistung
  • Krankenhaus-Tagegeld
  • Leistung bei Unfalltod
  • Unfall-Tagegeld
  • Kosten (z. B. Bergungskosten)
  • Kinder

3. Serviceleistung*

  • RehaManager
  • AlltagsManager

*Was sind Alltags- und RehaManager in der Serviceleistung?
Ob Kinderbetreuung, Haushaltshilfe, Gartenpflege, oder das Unterbringen der Haustiere – der AlltagsManager übernimmt die alltäglichen Dinge, und zwar bis sechs Monate nach einem Unfall oder Krankheit. Und mit dem RehaManager hilft die Versicherungskammer Bayern nach einem schweren Unfall bei notwendigen medizinischen, beruflichen, technischen und pflegerischen Reha-Maßnahmen.
BU: Die Unfallversicherung der Versicherungskammer Bayern hilft im Fall des Falls.

Ansprechpartner zu diesem Thema:


Dr. Inge Sommergut
Unternehmenskommunikation Konzern Versicherungskammer
Telefon +49 89 2160-4106
inge.sommergut@vkb.de

Die Feuersozietät und die Öffentliche Leben
Die Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG und die Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG bieten Sach-, Lebens- und private Krankenversicherungen für Privatpersonen und Gewerbetreibende in der Region Berlin und Brandenburg an. Die Aktiengesellschaften gehören zum Konzern Versicherungskammer, einem der zehn größten Erstversicherer Deutschlands. Die Feuersozietät ist damit ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Wurzeln der Feuersozietät reichen bis in das Jahr 1718 zurück, als Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. die Gründungsurkunde unterzeichnete.

Ibrahim Ghubbar

Pressekontakt

Ibrahim Ghubbar

Unternehmens­kommu­ni­kation Konzern Versicher­ungs­kammer

Telefon: +49 30 2633-804
E-Mail: Ibrahim.Ghubbar@vkb.de