• Über Uns | Presse
Sie sind hier: Startseite

Brandenburgische Feuerwehren lernen das Löschen – mit dem Schaumtrainer. Die Feuersozietät rüstet Feuerwehrverbände mit Übungsanlagen aus.

Berlin. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus den Landkreisen Märkisch-Oderland, Havelland, Uckermark und Prignitz haben am Samstag (01.02.2020) im Feuerwehrtechnischen Zentrum (FTZ) Strausberg das Löschen mit Schaum mit einer neuartigen Anlage geübt. Der Schaumtrainer ermöglicht eine realitätsnahe und zugleich kostengünstige Ausbildung. 
Feuerwehren setzen Löschschaum vor allem zur Bekämpfung von Flächenbränden - beispielsweise in Brandenburgs Wäldern - oder bei Unfällen mit Gefahrenguttransporten ein.  
Mit dem Schaumtrainer können Feuerwehrleute alle gefährlichen Situationen in verkleinertem Maßstab mit geringen Mengen Brennstoff und Löschmittel simulieren. Die mobile Anlage umfasst alle für einen Schaumeinsatz notwendigen Strahlrohre, Schläuche und Gerätschaften. In Miniaturgröße zu trainieren, löst ein großes Problem der Ausbildung, denn zuvor konnten die Einsatzkräfte sich lediglich in der Theorie auf den Ernstfall vorbereiten. Schließlich ist es undenkbar, zu Übungszwecken etwa einen Tanklastzug in Brand zu setzen. 
Die Anlage im Wert von rund 5.000 Euro wurde von der Feuersozietät Berlin Brandenburg zur Verfügung gestellt. Der Regionalversicherer rüstet jeden Stadt- und Kreisfeuerwehrverband in Brandenburg sowie die Landesfeuerwehrschule Brandenburg (LSTE) über einen Zeitraum von mehreren Jahren mit je einem Schaumtrainer aus. „Schadenverhütung und Schutz der Feuerwehrleute sind uns traditionell ein besonderes Anliegen. Der Schlüssel dazu ist eine fundierte Ausbildung“, erklärt Hartmut Heyde vom RiskManagement der Feuersozietät. 
„Mit dem Schaumtrainer können wir im Kleinen realistisch üben, was im Großen aus Kosten- und Umweltgründen nicht möglich ist“, sagt der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Märkisch-Oderland, Klaus-Peter Püschel. „Angesichts der steigenden Brandgefahr in Brandenburgs Wäldern gewinnt das Löschen mit Schaum zunehmend Bedeutung. Daher ist es sehr gut, dass unsere Kameraden mit dieser Anlage den Einsatz üben können“, so Püschel.
 
Die Feuersozietät und die Öffentliche Leben
Die Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG und die Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG bieten Sach-, Lebens- und private Krankenversicherungen für Privatpersonen und Gewerbetreibende in der Region Berlin und Brandenburg an. Die Aktiengesellschaften gehören zum Konzern Versicherungskammer, einem der sieben größten Erstversicherer Deutschlands. Die Feuersozietät ist damit ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Wurzeln der Feuersozietät reichen bis in das Jahr 1718 zurück, als Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. die Gründungsurkunde unterzeichnete.
Ibrahim Ghubbar

Pressekontakt

Ibrahim Ghubbar

Unternehmens­kommu­ni­kation Konzern Versicher­ungs­kammer

Telefon: +49 30 2633-804
E-Mail: Ibrahim.Ghubbar@vkb.de