• Über Uns | Presse
Sie sind hier: Startseite

Vorsicht im Gedrängel: Der Schutzengel für den Weihnachtsmarkt

Eine Haftpflichtversicherung hilft bei Missgeschicken und Unfällen

Berlin. Der Duft nach Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in der Luft, Lichterketten verbreiten romantische Stimmung, Kinderaugen leuchten. Weihnachtsmärkte stimmen uns auf die Weihnachtszeit ein. Eigentlich ein angenehmes Vergnügen, doch im dichten Gedränge zwischen den Ständen passieren auch schnell Unfälle. Ob nun ein unachtsamer Besucher dem Nachbarn am Stehtisch versehentlich Glühwein über den Wintermantel schüttet oder jemand durch einen Rempler schwer stürzt: Der Verursacher muss für den Schaden aufkommen.
Kleinere Schäden wie die Reinigung eines Mantels, der etwas Glühwein abbekommen hat, kann man meist noch selbst bezahlen. Markus Swientek von der Feuersozietät Berlin Brandenburg erklärt, warum eine Haftpflichtversicherung dennoch ratsam ist. „Bei größeren Schäden kommen aber schnell erhebliche Forderungen auf den Verursacher zu. Das kann in der Weihnachtszeit zu unangenehmen Überraschungen führen. Eine Privathaftpflichtversicherung ist deshalb ein Muss.“
Die Privathaftpflichtversicherung schützt die ganze Familie: Ehepartner oder Lebensgefährten, die im gleichen Haushalt wohnen, sind ebenfalls abgesichert. Auch Auszubildende und Studenten sind bis zum Ende ihrer Ausbildung bei ihren Eltern mitversichert.
Betriebshaftpflichtversicherung schützt Standbetreiber
Doch nicht nur Privatleute brauchen eine Haftpflichtversicherung, sondern auch die Betreiber der Weihnachtsmarktstände. Generell sagt das Gesetz: Jeder Unternehmer haftet für Schäden durch seine Arbeit und seine Produkte. Stürzt also zum Beispiel eine Besucherin über ein Stromkabel, muss geklärt werden, wer das Kabel verlegt hat und ob dieses nicht ausreichend gesichert war. Deshalb erwarten die meisten Veranstalter von den Standbesitzern, dass sie eine eigene Betriebshaftpflichtversicherung abschließen.
Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt auch die Kosten, wenn die Mitarbeiter des Standbetreibers an dem Unfall schuld sind. „Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für jeden Unternehmer existenziell wichtig“, sagt Swientek. „Denn die Schadenersatzforderungen können bei Personenschäden durchaus in die Millionenhöhe gehen.“
 
Ansprechpartnerin zu diesem Thema:
Dr. Inge Sommergut
Unternehmenskommunikation Konzern Versicherungskammer
Telefon +49 89 21 60-4106
 
Die Feuersozietät und die Öffentliche Leben
Die Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG und die Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG bieten Sach-, Lebens- und private Krankenversicherungen für Privatpersonen und Gewerbetreibende in der Region Berlin und Brandenburg an. Die Aktiengesellschaften gehören zum Konzern Versicherungskammer, einem der zehn größten Erstversicherer Deutschlands. Die Feuersozietät ist damit ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Wurzeln der Feuersozietät reichen bis in das Jahr 1718 zurück, als Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. die Gründungsurkunde unterzeichnete.
 
 
Ibrahim Ghubbar

Pressekontakt

Ibrahim Ghubbar

Unternehmens­kommu­ni­kation Konzern Versicher­ungs­kammer

Telefon: +49 30 2633-804
E-Mail: Ibrahim.Ghubbar@vkb.de