• Über Uns | Presse
Sie sind hier: Startseite

Auf und davon: Immer mehr Fahrräder werden geklaut

Es ist erschreckend: Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 33 Fahrräder gestohlen. Dabei lag die Aufklärungsquote bei gerade einmal 9,3 Prozent. Das belegen die Zahlen der polizeilichen Kriminalstatistik 2018 des Bundeskriminalamts. Eine Fahrradversicherung hilft, wenn die Langfinger es auf offener Straße stehlen.

Berlin. Hochwertige und teure Fahrräder werden in Deutschland immer beliebter. Im Jahr 2018 stieg ihr Durchschnittspreis um sieben Prozent auf 756 Euro, so eine Untersuchung des Zweirad-Industrie-Verbands. Gerade bei hoch-preisigen Fahrrädern ist der Verlust besonders schmerzhaft. 
Das Fahrrad gehört grundsätzlich genauso zum Hausrat wie Möbel und Kleidung. Daher springt die Hausratversicherung ein. Diese greift, wenn das Fahrrad aus der Wohnung oder dem Fahrradkeller gestohlen wird. Räder werden aber viel öfter auf offener Straße gestohlen. „Um auch bei einem Fahrraddiebstahl im Freien abgesichert zu sein, ist der Einschluss einer eigenen Fahrradversicherung in die Hausratversicherung eine günstige Alternative“, rät Markus Swientek, Hauptabteilungsleiter regionales Verkaufsmanagement Feuersozietät Berlin Brandenburg.
Ein gutes Sicherheitsschloss ist unerlässlich, um sein Fahrrad zu schützen. Daher sollte man nicht an einem guten Fahrradschloss sparen.Trotz hoher Sicherheitsmaßnahmen können Diebe erfolgreich sein. Swientek rät, die Schlösserreste aufzuheben. Der Radler sollte die Polizei verständigen und seine Versicherung benachrichtigen. „Damit diese zahlt, muss das Fahrrad mit einem Schloss gesichert worden sein“, sagt Swientek abschließend.

Wenn der Dieb zugeschlagen hat:
  • Schlösserreste aufheben
  • Polizei benachrichtigen
  • Versicherung informieren
 
Ansprechpartner zu diesem Thema:
Dr. Inge Sommergut
Unternehmenskommunikation Konzern Versicherungskammer
Telefon +49 89 21 60-41 06
inge.sommergut@vkb.de
 
Die Feuersozietät und die Öffentliche Leben
Die Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG und die Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG bieten Sach-, Lebens- und private Krankenversicherungen für Privatpersonen und Gewerbetreibende in der Region Berlin und Brandenburg an. Die Aktiengesellschaften gehören zum Konzern Versicherungskammer, einem der zehn größten Erstversicherer Deutschlands. Die Feuersozietät ist damit ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Wurzeln der Feuersozietät reichen bis in das Jahr 1718 zurück, als Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. die Gründungsurkunde unterzeichnete.

Weitere Infos gibt es unter:

https://www.vkb.de/content/magazin/beruf-freizeit/fahrraddiebstahl/index.html

Weitere Tipps:

Die Polizei liefert weitere Hinweise, wie ein Fahrrad zu sichern ist:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl-und-einbruch/diebstahl-von-zweiraedern/sicherung-von-zweiraedern/

Sinnvoll ist auch der polizeiliche Fahrradpass, den es mittlerweile auch als App gibt:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl-und-einbruch/diebstahl-von-zweiraedern/fahrradpass-app/

Es gibt zwischenzeitlich viele Apps, die helfen können, ein gestohlenes Fahrrad zurückzuerhalten, etwa:

https://ilockit.bike/pages/die-i-lock-it-app

BU: Ruhig schlafen auch im Urlaub – wenn der Drahtesel, der draußen steht, gegen Diebstahl bestens abgesichert ist.

Pressemitteilung 16. Mai 2019 "Fahrraddiebstahl" (PDF, ca. 99 KB)

Bild: Ruhig schlafen auch im Urlaub – wenn der Drahtesel, der draußen steht, gegen Diebstahl bestens abgesichert ist.

Ibrahim Ghubbar

Pressekontakt

Ibrahim Ghubbar

Unternehmens­kommu­ni­kation Konzern Versicher­ungs­kammer

Telefon: +49 30 2633-804
E-Mail: Ibrahim.Ghubbar@vkb.de