Sie sind hier:
Startseite
Stille Nacht, feurige Nacht
Feuersozietät rät zu vorsichtigem Umgang mit Weihnachtsbaum
Berlin. Jedes Jahr im Dezember steigt in Deutschland die Zahl der Wohnungsbrände etwa um ein Drittel an. Häufigste Ursache sind brennende Adventskränze oder Weihnachtsbäume.
Rolf Neumann, Pressesprecher Feuersozietät Berlin Brandenburg, hat Tipps zur Weihnachtszeit zusammengestellt. Werden sie berücksichtigt, braucht niemand auf eine besinnliche Stimmung verzichten.
- Es sollte immer eine erwachsene Person im Raum sein, wenn Kerzen in Kerzenhaltern auf Tischen, Kommoden oder am Weihnachtsbaum brennen – vor allem, wenn kleine Kinder anwesend sind.
- Kerzen auf Weihnachtsbäumen sollten nie ganz herunterbrennen. Denn es besteht die Gefahr, dass sie trockene und ausgedorrte Bäume entzünden.
- Am besten ist es, wenn der Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Heiligen Abend gekauft wird und bis dahin in einem Eimer Wasser steht. Denn Weihnachtsbäume fangen leichter Feuer, wenn sie trocken sind.
- Am besten ist ein Baumständer, der stabil ist und mit Wasser gefüllt werden kann. Durch das Wasser bleibt der Baum länger frisch.
- Es sollten nur Kerzenhalter aus Metall, mit Wachsauffangschale und Kugelgelenk verwendet werden.
- Die Kerzen am Weihnachtsbaum immer von oben nach unten anzünden, jedoch in umgekehrter Reihenfolge ausblasen.
- Zugluft ist zu vermeiden: Die Zweige könnten schnell Feuer fangen.
- Es ist auf ausreichenden Abstand zwischen Baum und Möbeln oder Gardinen zu achten. Auch die Kerzen am Baum sollten mindestens 25 Zentimeter vom nächsten Zweig entfernt sein.
- Es sollte immer ein Löschmittel bereitgestellt werden.
Und falls doch mal was passiert, dann helfen die Hausrat- sowie die Wohngebäudeversicherung der Feuersozietät Berlin Brandenburg.
Weitere Informationen unter:
www.vkb.de/content/versicherungen/haus-wohnen/hausratversicherung/?etcc_cmp=UC43&etcc_med=dynamicyield&etcc_ctv=hausratversicherung&etcc_var=below
www.vkb.de/content/versicherungen/haus-wohnen/hausratversicherung/?etcc_cmp=UC43&etcc_med=dynamicyield&etcc_ctv=hausratversicherung&etcc_var=below
Ansprechpartner zu diesem Thema:
Dr. Inge Sommergut
Unternehmenskommunikation Konzern Versicherungskammer
Telefon +49 89 21 60-41 06
inge.sommergut@vkb.de
Die Feuersozietät und die Öffentliche Leben
Die Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG und die Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG bieten Sach-, Lebens- und private Krankenversicherungen für Privatpersonen und Gewerbetreibende in der Region Berlin und Brandenburg an. Die Aktiengesellschaften gehören zum Konzern Versicherungskammer, einem der zehn größten Erstversicherer Deutschlands. Die Feuersozietät ist damit ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Wurzeln der Feuersozietät reichen bis in das Jahr 1718 zurück, als Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. die Gründungsurkunde unterzeichnete.