• Über Uns | Presse
Sie sind hier: Startseite

Automatisches Notrufsystem „Unfallmeldepflicht“ organisiert schnelle Hilfe

  • Neue Fahrzeugmodelle benötigen ab 31. März 2018 eCall
  • Feuersozietät bietet mit Unfallmeldedienst günstige Nachrüstlösung für zugelassene Pkw
Berlin. Ein automatisches Notrufsystem kann Leben retten. Je schneller die Rettungskräfte am Einsatzort sind, desto größer die Überlebenschancen schwerverletzter Unfallopfer. Deswegen ist für neue Automodelle bei der Typgenehmigung in der EU ab 31. März 2018 ein serienmäßig eingebautes emergency-call-(eCall-)System vorgeschrieben. Für aktuelle Modellreihen und für Gebrauchtwagen bietet die Feuersozietät eine einfache und günstige Nachrüstlösung: den Unfallmeldedienst. Mit diesem profitieren Fahrer zugelassener Pkw von der EU-weit geltenden Neuerung.
„Der Unfallmeldedienst kann bei der Feuersozietät für 99 Cent im Monat in den Schutzbrief eingeschlossen werden“, sagt Markus Swientek, Experte für Kraftfahrt bei der Feuersozietät. Er lässt sich in fast jedes Auto einsetzen – und zwar ohne Werkstattbesuch. Das System funktioniert mit einem Unfallmeldestecker für die 12-Volt-Buchse und einer Unfallmelde-App für das Smartphone. Erkennt der Unfallmeldestecker einen Crash, wird sofort die Notrufzentrale der Autoversicherer informiert. Gleichzeitig wird eine Konferenzschaltung zur Polizei- oder Rettungsleitstelle hergestellt. Die Rettungskräfte erhalten die GPS-Daten des Unfallorts und die letzte Fahrtrichtung, wodurch sie Zeit gewinnen.
Die EU rechnet damit, dass sich mit dem Notrufsystem die Zeit zwischen einem Unfall und dem Eintreffen der Rettungskräfte in Städten um 40 Prozent, auf dem Land sogar um 50 Prozent verringern lässt. So könnten die Rettungskräfte europaweit jährlich zusätzlich bis zu 2.500 Leben retten.
Ansprechpartner zu diesem Thema:
Dr. Inge Sommergut
Pressereferentin
Unternehmenskommunikation Konzern Versicherungskammer
Telefon +49 89 21 60-41 06
inge.sommergut@vkb.de
 
Die Feuersozietät und die Öffentliche Leben
Die Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG und die Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG bieten Sach-, Lebens- und private Krankenversicherungen für Privatpersonen und Gewerbetreibende in der Region Berlin und Brandenburg an. Die Aktiengesellschaften gehören zum Konzern Versicherungskammer, einem der zehn größten Erstversicherer Deutschlands. Die Feuersozietät ist damit ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Wurzeln der Feuersozietät reichen bis in das Jahr 1718 zurück, als Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. die Gründungsurkunde unterzeichnete.
Ibrahim Ghubbar

Pressekontakt

Ibrahim Ghubbar

Unternehmens­kommu­ni­kation Konzern Versicher­ungs­kammer

Telefon: +49 30 2633-804
E-Mail: Ibrahim.Ghubbar@vkb.de