Sie sind hier:
Startseite
Baustein für Baustein
Eine Versicherung zum Selbstbauen: Die neue Wohngebäude Vario der Feuersozietät Berlin Brandenburg
Berlin. „Ein Eigenheim muss individuell und bedarfsgerecht geschützt werden“, sagt Markus Swientek, Leiter regionales Verkaufsmanagement bei der Feuersozietät Berlin Brandenburg. Diese bietet mit ihrer neuen Versicherung Wohngebäude Vario ab 1. Januar 2018 optimalen Rundum-Schutz zur Absicherung der eigenen Existenz. Swientek: „Mit dem neuen Bausteinsystem können Immobilienbesitzer die Deckung wählen, die perfekt zu ihrem Haus passt.“
Vielfältig erweiterbar
Die Kernbausteine von Wohngebäude Vario schützen vor Feuer, Leitungswasserschäden, Sturm und Hagel sowie vor weiteren Elementar- und Naturgefahren und Sondergefahren. Darunter fallen beispielsweise Graffiti-Schäden oder mutwillige Beschädigungen von Gebäuden. Über Ergänzungsbausteine können Kunden Schäden auf dem Grundstück, der Photovoltaikanlage, alternative Energieanlagen, Ableitungsrohre sowie den gewerblichen Mietausfall versichern. Die in den Kernbausteinen ausgewählten Gefahren werden automatisch auf die gewählten Ergänzungsbausteine übertragen: Ist das Wohngebäude beispielsweise bereits gegen Hagel versichert, zahlt die Versicherung auch für die Hagelschäden am Gartenhäuschen.
„Aufgrund der zahlreichen Wetterextreme, die Deutschland auch in diesem Jahr heimsuchten, in unserer Region beispielsweise am 5. Oktober das Sturmtief Xavier, gewinnt die Versicherung gegen Elementarschäden weiter an Bedeutung“, sagt Swientek. Selbst vermeintlich sichere Gegenden abseits von Flussläufen sind gefährdet, da Starkregenereignisse mit lokalen Überschwemmungen immer häufiger vorkommen und überall auftreten können. „Für Betroffene kann ein Elementarschaden existenzgefährdend sein.“
Versicherungsschutz passt sich an Preisentwicklung an
Die gleitende Neuwertversicherung übernimmt die Gewähr für eine vollständige und gleichwertige Wiederherstellung der Immobilie. Der Versicherungsschutz passt sich automatisch an die möglich gestiegene Baukosten an. Ist das zu versichernde Anwesen zum Zeitpunkt der Antragsstellung mindestens fünf Jahre schadenfrei, erhalten Kunden einen Schadenfreiheitsbonus von 20 Prozent. Ein möglicher Selbstbehalt ist bei Wohngebäude Vario von 150 Euro bis 10.000 Euro flexibel wählbar.
Ansprechpartner zu diesem Thema:
Dr. Inge Sommergut
Unternehmenskommunikation Konzern Versicherungskammer
Telefon +49 89 21 60-41 06
inge.sommergut@vkb.de
Dr. Inge Sommergut
Unternehmenskommunikation Konzern Versicherungskammer
Telefon +49 89 21 60-41 06
inge.sommergut@vkb.de
Die Feuersozietät und die Öffentliche Leben
Die Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG und die Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG bieten Sach-, Lebens- und private Krankenversicherungen für Privatpersonen und Gewerbetreibende in der Region Berlin und Brandenburg an. Die Aktiengesellschaften gehören zum Konzern Versicherungskammer, einem der zehn größten Erstversicherer Deutschlands. Die Feuersozietät ist damit ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Wurzeln der Feuersozietät reichen bis in das Jahr 1718 zurück, als Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. die Gründungsurkunde unterzeichnete.
Die Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG und die Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG bieten Sach-, Lebens- und private Krankenversicherungen für Privatpersonen und Gewerbetreibende in der Region Berlin und Brandenburg an. Die Aktiengesellschaften gehören zum Konzern Versicherungskammer, einem der zehn größten Erstversicherer Deutschlands. Die Feuersozietät ist damit ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Wurzeln der Feuersozietät reichen bis in das Jahr 1718 zurück, als Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. die Gründungsurkunde unterzeichnete.