Sie sind hier:
Startseite
Sturm Xavier verursacht zahlreiche Schäden in Berlin und Brandenburg
- Tipps zur reibungslosen Schadenregulierung
- Zentrale SchadenSoforthilfe unter 030/2633-888
Berlin. Sturmtief Xavier führte gestern Abend zu erheblichen Sachschäden. Es handelt sich um den flächendeckend stärksten Sturm der letzten Jahre in der Region. Abgedeckte Dächer und umgestürzte Bäume behindern das öffentliche Leben in der Bundeshauptstadt und Brandenburg.
Die Feuersozietät Berlin rät ihren Kunden, Schäden sofort zu melden: Hierfür ist die zentrale SchadenSoforthilfe unter 030/2633-888 (national kostenfrei) geschaltet. Schäden können ebenso über die Mail-Adresse schaden@feuersozietaet.de gemeldet werden. Grundsätzlich empfiehlt die Feuersozietät Berlin, jeden Schaden zu fotografieren. Wenn möglich sollten im Schadenfall Notmaßnahmen zur Minderung von Folgeschäden gleich ergriffen werden. Zudem empfiehlt die Feuersozietät zu überprüfen, ob eine bestehende Gebäude- und Hausratversicherung Sturmschäden mit einschließt. Hierfür stehen auch die Kundenberater kurzfristig zur Verfügung.
Mit den zuständigen Behörden und öffentlichen Stellen hat die Feuersozietät Berlin bereits direkten Kontakt aufgenommen, um sich ein Bild zum genauen Schadenausmaß zu verschaffen. Eigene Sachverständige werden noch am Vormittag vor Ort eintreffen und erste Regulierungsmaßnahmen einleiten.
Welche Versicherungen für welche Schäden?
Für Hagel- und Sturmschäden an Gebäuden und Hausrat kommen die Gebäude- und die Hausratversicherung auf. Sollten Dächer beschädigt oder abgedeckt sein, sind Folgeschäden wie durch eindringende Niederschläge ebenfalls versichert. Gebäudeschäden, beispielsweise durch umgefallene Bäume, ersetzt die Wohngebäudeversicherung.
Wichtig für Autobesitzer
Autobesitzer sind durch eine Kfz-Teil- oder Vollkaskoversicherung gegen Schäden versichert. Der Versicherungsschutz umfasst auch Beschädigungen durch umherfliegende Gegenstände wie Ziegel oder Äste.
Die Feuersozietät Berlin bietet eine Wohngebäudeversicherung mit KlimaKasko an – eine Rundum-Versicherung für Wohngebäude. Sie greift bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie weiteren Elementargefahren wie z.B. Starkregen. Damit nicht nur das Gebäude gut versichert ist, sondern auch alles, was sich darin befindet, gibt es ergänzend auch eine Hausratversicherung mit der KlimaKasko.
Ansprechpartner zu diesem Thema:
Dr. Inge Sommergut
Unternehmenskommunikation Konzern Versicherungskammer
Telefon +49 89 21 60-41 06
inge.sommergut@vkb.de
Die Feuersozietät und die Öffentliche Leben
Die Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG und die Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG bieten Sach-, Lebens- und private Krankenversicherungen für Privatpersonen und Gewerbetreibende in der Region Berlin und Brandenburg an. Die Aktiengesellschaften gehören zum Konzern Versicherungskammer, einem der zehn größten Erstversicherer Deutschlands. Die Feuersozietät ist damit ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Wurzeln der Feuersozietät reichen bis in das Jahr 1718 zurück, als Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. die Gründungsurkunde unterzeichnete.
Die Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG und die Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG bieten Sach-, Lebens- und private Krankenversicherungen für Privatpersonen und Gewerbetreibende in der Region Berlin und Brandenburg an. Die Aktiengesellschaften gehören zum Konzern Versicherungskammer, einem der zehn größten Erstversicherer Deutschlands. Die Feuersozietät ist damit ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Wurzeln der Feuersozietät reichen bis in das Jahr 1718 zurück, als Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. die Gründungsurkunde unterzeichnete.