Sie sind hier:
Startseite
Betriebsrentenstärkungsgesetz
Konzern VKB nutzt mit rund 4.300 Beratungsstellen die Chancen der betrieblichen Altersversorgung
Berlin. Der Konzern VKB stellt bis zum Inkrafttreten des Gesetzes ein maßgeschneidertes Lösungsangebot bei Produkten und Services bereit. Regionale Nähe und die traditionell engen Geschäftsbeziehungen zu Kleingewerbe, Handwerk und Mittelstand gewährleisten eine optimale Betreuung in allen Fragen der betrieblichen Altersversorgung.
„Wir begrüßen das Betriebsrentenstärkungsgesetz. Es macht die betriebliche Altersversorgung künftig noch attraktiver und stärkt die Vorsorgebereitschaft in den Unternehmen“, sagt Vorstand Frank A. Werner von der Feuersozietät. Demnach werden besonders die Arbeitnehmer kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Geringverdiener im Fokus stehen, die künftig auch verbesserte Förderungen erhalten.
Auch Arbeitgeber profitieren von den Änderungen. Es ergeben sich durch die Gesetzesänderungen zahlreiche Möglichkeiten, das Vorsorgeangebot für Mitarbeiter zukünftig breiter aufzustellen. „Der Konzern VKB nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst, die betriebliche Altersversorgung gerade bei den erwähnten Zielgruppen stärker zu verbreiten“, kündigt Werner an. Entsprechende Lösungen würden daher aktuell sowohl für den nicht-tarifgebundenen Bereich als auch für die Umsetzung der reinen Beitragszusage innerhalb des Sparkassen-Verbunds vorangetrieben.
Mit rund 500 Beratungsstellen verfügt die Feuersozietät über ein dichtes Experten-Netzwerk in der Region. Auch in Bayern und der Pfalz sowie im Saarland besteht mit 3.500 sowie 300 Beratungsstellen ein dichtes Netz für die mittelständische bAV-Beratung vor Ort. Für ihre bAV-Kompetenz erhielt die VKB erst 2016 wieder vom Institut für Vorsorge- und Finanzplanung die Auszeichnung exzellent. Man ist zudem traditionell eng mit den kleinen und mittelständischen Betrieben verbunden.
Arbeitgeber werden in Kürze zudem ein neues Service- und Informationsportal nutzen können. Neben der kompletten Übersicht über alle Verträge können sie darin künftig eigenständig eine Vielzahl von Vertragsanpassungen anstoßen.
Die Feuersozietät und die Öffentliche Leben
Die Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG und die Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG bieten Sach-, Lebens- und private Krankenversicherungen für Privatpersonen und Gewerbetreibende in der Region Berlin und Brandenburg an. Die Aktiengesellschaften gehören zum Konzern Versicherungskammer Bayern, einem der zehn größten Erstversicherer Deutschlands. Die Feuersozietät ist damit ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Wurzeln der Feuersozietät reichen bis in das Jahr 1718 zurück, als Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. die Gründungsurkunde unterzeichnete.
Die Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG und die Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG bieten Sach-, Lebens- und private Krankenversicherungen für Privatpersonen und Gewerbetreibende in der Region Berlin und Brandenburg an. Die Aktiengesellschaften gehören zum Konzern Versicherungskammer Bayern, einem der zehn größten Erstversicherer Deutschlands. Die Feuersozietät ist damit ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Wurzeln der Feuersozietät reichen bis in das Jahr 1718 zurück, als Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. die Gründungsurkunde unterzeichnete.