• Über Uns | Presse
Sie sind hier: Startseite

Vier Preisträger, viele Gewinner: LSB und Feuersozietät zeichnen auf Ehrenamts-Gala Engagement im Kinder- und Jugendsport aus

„Sonderpreis für besondere ehrenamtliche Verdienste“: Bewerberzahl verdoppelt

Berlin. Dieser Preis kommt an! Erst zum zweiten Mal wird am 15. Juni 2017 in der Villa Schützenhof in Berlin-Spandau der „Sonderpreis für besondere ehrenamtliche Verdienste“ verliehen – und der Landessportbund Berlin (LSB) zeichnet gemeinsam mit der Feuersozietät Berlin Brandenburg aufgrund des großen Erfolgs gleich vier Gewinner aus. Hintergrund: Die Bewerberzahl hatte sich im Vergleich zum Vorjahr mit 70 Einreichungen nahezu verdoppelt. Die Organisatoren entschieden angesichts der zahlreichen guten Vorschläge, die Anzahl der Preisträger von drei auf vier – und das Preisgeld um 500 Euro auf 2.000 Euro zu erhöhen.
Der Landessportbund Berlin (LSB) und die Feuersozietät Berlin Brandenburg hatten den neuen Preis 2016 ins Leben gerufen, um den Einsatz der Ehrenamtlichen noch besser zu würdigen. In diesem Jahr werden herausragende ehrenamtliche Verdienste im Kinder- und Jugendsport ausgezeichnet. Die Preisträger, gewählt von einer Jury (bestehend aus Vertretern der Feuersozietät Berlin Brandenburg sowie des LSB), sind:
  • Malin Krainich (Basketball Berlin Süd e.V.)
  • Paul Mundstock (Pfeffersport e.V.)
  • Brigitta Sandow (TSV Berlin-Wittenau 1896 e.V.)
  • Dr. Michael Weber (Fechtgemeinschaft Rotation Berlin e.V.).
Die Gewinner erhalten je 500 Euro. Neben den vier Preisträgern des Sonderpreises werden auf der traditionellen Ehrenamtsgala des Landessportbundes Berlin wieder Mitglieder von Berliner Sportvereinen, -verbänden und Bezirkssportbünden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement mit Ehrennadeln und Ehrenplaketten sowie die „Ehrenamtlichen des Jahres“ und die „Jungen Ehrenamtlichen des Jahres“ ausgezeichnet.
LSB-Präsident Klaus Böger: „Ich freue mich über die große Anzahl der sehr guten Bewerbungen in diesem Jahr. Viele hätten den Sonderpreis verdient. Dennoch musste sich die Jury entscheiden. Die vier ausgewählten Preisträger setzen Maßstäbe für freiwilliges Engagement. Sie vertreten beispielhaft insgesamt rund 60.000 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Rückgrat im Berliner Vereinssport sind. Mein Dank gilt der Feuersozietät, die den Ehrenamtspreis wieder mit Anerkennungsprämien unterstützt.”
Dr. Frederic Roßbeck, Vorstandsvorsitzender der Feuersozietät: „Alle ehrenamtlich tätigen Berlinerinnen und Berliner verdienen hohe Anerkennung. Ohne sie wäre der Freizeitsport in unserer Stadt nicht möglich. Die Sportvereine und die vielen ehrenamtlichen Helfer sorgen mit dafür, dass Kinder und Jugendliche einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nachgehen, ihre Talente gefördert und Werte des Zusammenlebens vermittelt werden.“
Die Feuersozietät versichert seit 2001 die rund 600.000 Sportler in den über 2.000 Vereinen des Landessportbunds Berlin gegen Unfall- und Haftpflichtschäden im Rahmen ihrer Vereinsaktivitäten. Darüber hinaus unterstützt die Feuersozietät als offizieller Premiumpartner den Landessportbund und den Olympiastützpunkt Berlin. Beide Seiten haben 2016 ihre Zusammenarbeit auf die Förderung des Ehrenamts im Sport ausgeweitet.
Wenn Sie mehr über den Sonderpreis, die Preisträger und die Ehrenamtsgala erfahren möchten, Logos und Bildmaterial benötigen oder Rückfragen zu dieser Presseinformation haben, wenden Sie sich bitte an:
Sven Ibald
Leiter Public Relations
TOP Sportmarketing Berlin GmbH
Hanns-Braun-Straße – Friesenhaus
14053 Berlin
Tel: +49 (030) 30 111 86 13
Mail: ibald@topsportberlin.de
 
Die Feuersozietät und die Öffentliche Leben
Die Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG und die Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG bieten Sach-, Lebens- und private Krankenversicherungen für Privatpersonen und Gewerbetreibende in der Region Berlin und Brandenburg an. Die Aktiengesellschaften gehören zum Konzern Versicherungskammer Bayern, einem der zehn größten Erstversicherer Deutschlands. Die Feuersozietät ist damit ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Wurzeln der Feuersozietät reichen bis in das Jahr 1718 zurück, als Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. die Gründungsurkunde unterzeichnete.
Ibrahim Ghubbar

Pressekontakt

Ibrahim Ghubbar

Unternehmens­kommu­ni­kation Konzern Versicher­ungs­kammer

Telefon: +49 30 2633-804
E-Mail: Ibrahim.Ghubbar@vkb.de